Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fettnäpfchen-Komödie: Liefers als «Alter weißer Mann»

Können alte, weiße Männer woke und modern sein? Eine Frage, der Regisseur Simon Verhoeven in seiner neuen Komödie auf den Grund geht. Unterstützt wird er von «Tatort»-Start Jan Josef Liefers.
Jan Josef Liefers
Jan Josef Liefers, Schauspieler, kommt am Rande der Berlinale zur Cinema for Peace Gala im Westhafen Event & Convention Center (WECC). Für Regisseur Simon Verhoeven steht der beliebte «Tatort»-Kommissar nun in einer besonderen Rolle vor der Kamera - als «Alter weißer Mann». © Gerald Matzka/dpa

Filmemacher Simon Verhoeven widmet sich in seinem neuen Film einem viel diskutierten Phänomen: «Alter weißer Mann» nennt sich seine neue Komödie, die gerade im Raum München gedreht wird. Jan Josef Liefers spielt den Familienvater Heinz. Der will seinem Chef beweisen, dass er kein alter, weißer Mann ist, sondern modern, woke und politisch korrekt sein kann. Ein schwieriges Unterfangen, zumal Heinz in ein Fettnäpfchen nach dem anderen tappt. Mit dabei sind auch Elyas M'Barek, Juri Sam Winkler, Nadja Uhl, oder Denis M'Baye. Der Kinostart sei am 31. Oktober, teilten die Leonine Studios und die Produktionsfirma Wiedemann & Berg am Dienstag in München mit.

Regisseur Verhoeven, der kürzlich den Film «Girl You Know It’s True» herausbrachte, sagte: «Die ursprüngliche Bedeutung vom alten weißen Mann ist ja sehr negativ. Jemand, der sich nicht selbstkritisch betrachtet, der nichts ändern will, der denkt, nur ihm gehört die Welt.» Er kündigte an, das Thema augenzwinkernd anzugehen. «Wir alle werden doch heute sehr schnell in Schubladen gesteckt und in unserem Film geht es um diese überspitzten Klischees unserer Zeit, egal ob «alter weißer Mann», «Ökokriegerin» oder auch «Gutmensch». Wir wollen in diesem Film Deutschland an einen Tisch bringen und die diversen Charaktere miteinander streiten aber auch zusammen lachen lassen, über sich selbst und über den allgemeinen Wahnsinn unserer Zeit.»

Der Film soll noch bis Mitte Juni im Raum München und Berlin gedreht werden. Gefördert wird die Produktion unter anderem vom FilmFernsehFonds Bayern, dem Bayerischen Digitalministerium und dem Medienboard Berlin-Brandenburg.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Peter Zeidler
1. bundesliga
«Bild»: Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht